9 Social Media Anfängerfehler, die du 2023 vermeiden solltest

Im Bereich Social Media gibt es eine Reihe an Fallstricken und möglichen Fehlerquellen, die du im Jahr 2023 besser vermeiden solltest. Welche Social Media Fehler das sind und worauf du genau achten solltest, liest du hier.

Im Bereich Social Media gibt es auch im Jahr 2023 immer noch eine ganze Reihe an Fehlern, die du machen kannst. Das führt allerdings oftmals dazu, dass dir Nachteile entstehen und mitunter auch Kunden oder Interessenten nicht auf dich aufmerksam werden. Deshalb gibt es hier die wichtigsten Social Media Fehler in einer Übersicht und die Information dazu, wie und warum du diese im besten Fall vermeiden solltest.

Wichtig zu wissen ist dabei, dass eben nicht nur Anfänger die gängigsten Social Media Fehler machen – auch mit viel Erfahrung kann man noch in so manche Falle hineintappen. Auch das erklärt, warum du die folgenden Social Media Fehler im Jahr 2023 kennen (und dann auch vermeiden) solltest.

Social Media Fehler 2023: Diese Anfängerfehler musst du kennen

Die neun wichtigsten Anfängerfehler im Bereich Social Media 2023 sind durchaus vielseitig und gänzlich unterschiedlich. Hier siehst du, welche Social Media Anfängerfehler du vermeiden musst, damit dein Erfolg auch eintritt.

#1: Es gibt keine richtige Strategie!

Ohne eine passende Strategie loszulegen, ist im Social Media Bereich niemals eine gute Idee. Doch gerade Anfänger beginnen oftmals „einfach mal so“ und wissen noch gar nicht, worauf sie achten sollten oder auch wollen. Fehlt es aber an einer Strategie oder einem Konzept, führt das nur selten zum Erfolg. Es ist daher deutlich ratsamer, sich im Vorfeld umfassende Gedanken zu machen, welche Strategie in Frage kommt und auch, wie man diese umsetzen möchte.

Eine Social Media Strategie entspricht dabei ungefähr einem Businessplan für ein Unternehmen – und ohne solchen würde man auch wohl kaum ein Unternehmen starten. Ähnlich solltest du es also auch mit der Strategie für deinen Social Media Auftritt handhaben.

#2: Der Fokus liegt nur auf dem Verkauf

Sicher, wenn du Social Media für deinen Erfolg nutzen möchtest, hat das in vielen Fällen mit Verkauf zu tun. Allerdings sollte darauf nicht der einzige Fokus liegen, denn dann kannst du nur verlieren. Die Nutzer wollen schlichtweg nicht unzählige Verkaufsangebote sehen und stufen das schnell als Spam ein. Das bringt also weder dir, noch den Usern einen Mehrwert.

Wichtiger ist es, in den sozialen Netzwerken eine Beziehung zu den Nutzern aufzubauen, das Vertrauen in dich und deine Marke zu stärken. Ein direkter Kanal für deine Sales ist Social Media somit nicht, aber du kannst hier mit Initiative und Engagement zumindest einen ordentlichen Grundstein dafür legen, aus Nutzern am Ende auch tatsächlich Kunden zu machen.

#3: Du bist auf den falschen Kanälen aktiv

Es gibt eine ganze Reihe Netzwerke, die zu den Social Networks zählen – Facebook, Instagram, Twitter, TikTok, Linked In, Xing und Co. Doch nicht jedes Netzwerk ist uneingeschränkt geeignet, deine Marke aufzubauen und zu präsentieren. Wer beispielsweise eine junge Zielgruppe ansprechen möchte, ist bei Linked In oder auch Xing eher falsch und sollte es eher bei TikTok und Instagram probieren.

Ratsam ist es, deine Zielgruppe zu kennen und dann auch die Netzwerke zu nutzen, auf denen deine Zielgruppe aktiv ist. Auch der Content spielt dabei eine ernstzunehmende Rolle und kann sich mitunter deutlich unterscheiden. Während auf TikTok Videos der Standard sind, brauchst du für Instagram passende Fotos und für Facebook und Co. vornehmlich Text-Content.

Hierbei zählt immer: Quality is king!

#4: Du sprichst (zu viel) von dir

Natürlich möchtest du in den Social Networks dein Unternehmen und Angebot bekanntmachen und darüber sprechen. Doch das alleine reicht nicht aus. Wenn du nur von deinen Angeboten, deiner Firma oder dir sprichst, führt das bei den Nutzern schnell zu Langeweile und die Klicks und Follows bleiben schlichtweg aus.

Wichtiger ist vielmehr Content, der die Nutzer anspricht und der sie unterhält. Mit deinem Produkt kann man Zitronen auspressen, obwohl es eigentlich nicht die Aufgabe des Produkts ist? Dann erschaffe daraus ein witziges Video – sicherlich führt dies auch zu Shares und deine Reichweite kann ansteigen. Außerdem kannst du auch Inhalte verbreiten, die gar nicht unbedingt mit deinem Unternehmen zu tun haben, auch das kann vielfach Reichweite schaffen.

#5: Die Zielgruppe ist nicht bekannt / nicht definiert

Wer im Bereich Social Media die passenden Kontakte erreichen möchte, muss seine Zielgruppe kennen. Gerade deshalb braucht es auch eine richtige Strategie. Dennoch kennen viele ihre eigene Zielgruppe nicht oder nicht richtig und machen sich über diese zu wenige Gedanken.

Damit du mit Social Media erfolgreich sein kannst, ist eine Analyse deiner Zielgruppe auf jeden Fall notwendig. Du kannst so herausfinden, was für Interessen potentielle Kunden haben und auf dieser Basis auch deinen Content verbessern.

#6: Die Stimmen von Kunden und Interessenten bleiben ungehört

Social Media dient dem Austausch und dem Dialog. Dennoch bleiben viele (potentielle) Kunden ungehört und die Betreiber von Seiten, Fanpages und mehr nehmen auf sie keinerlei Rücksicht. Das rächt sich aber nach einiger Zeit.

Auf Kritik solltest du stets eingehen, den Kunden zuhören und ihre Belange ernst nehmen. Nur dann wirst du auch selber ernst genommen und du kannst eine tiefere Beziehung zu deinen Kunden aufbauen. Auch mit Lob solltest du entsprechend umgehen – ein kleines Dankeschön schadet nie! Außerdem solltest du auch auf Fragen eingehen und diese so gut es geht beantworten.

#7: Es wird zur falschen Zeit gepostet

Mitten in der Nacht posten? Lieber nicht. Denn dann kommen deine Posts bei deiner Zielgruppe nur in Bruchstücken an. Je nach Netzwerk und Zielgruppe kann die passende Zeit für deine Postings allerdings ganz unterschiedlich sein. Morgens um sieben Uhr scrollen viele Nutzer durch die Netzwerke – beim Kaffee und Frühstück zum Beispiel. Oder eben auch am Nachmittag nach Feierabend.

Du solltest also nicht einfach „blind posten“, sondern herausfinden, wann deine Zielgruppe online ist. Dann kannst du das auch bei deinen Posts berücksichtigen und die bestmögliche Reichweite generieren.

#8: Es wird zu wenig gepostet oder zu unregelmäßig

Wenn die richtige Zeit zum Posten bereits gefunden wurde, ist das ein richtiger und wichtiger Schritt. Aber es macht dann auch keinen Sinn, nur einmal im Monat zu posten oder in völlig unregelmäßigen Intervallen.

Sinnvoll ist es zumeist, einen passenden Rhythmus zu finden, in dem es neue Posts gibt. Zu diesen Zeiten kannst du dann deine Beiträge posten (und diese bei Bedarf auch im Vorfeld planen und anlegen), sodass die Nutzer immer zur ungefähr gleichen Zeit mit Infos versorgt werden. Vor allem bei Serien zu einem Thema ist es mitunter ratsam, einen festen Tag auszuwählen, an dem diese publiziert wird.

#9: Nicht auf dem Laufenden bleiben

Im Bereich Social Media verändert sich immer wieder etwas. Neue Funktionen kommen dazu für Gruppen, Instagram Reels und mehr oder aber es gibt neue Social Networks. Hier ist es fatal, nicht immer auf dem aktuellen Stand zu sein und alles schleifen zu lassen.

Achte darauf, was es Neues gibt und nutze dies auch für deine Strategie und deinen Erfolg. Instagram bietet eine neue Funktion? Probiere sie aus! So kannst du herausfinden, ob sie dir einen Mehrwert bietet und auch bei deinen Followern gut ankommt. Es gibt ein neues soziales Netzwerk? Schau es dir an und schätze das Potential ein, vielleicht kann es dir und deinem Erfolg dienlich sein.

Fazit: Vermeide die wichtigsten Social Media Fehler und steigere deinen Erfolg

Die zahlreichen Social Media Anfängerfehler 2023 sind vielleicht nicht immer allzu schwerwiegend, können aber dennoch dazu beitragen, dass dein Erfolg ausbleibt.

Vor allem solltest du auf deine Kunden, Follower und Interessenten hören und ihrer Stimme Gewicht geben – aber auch die Details zu deiner Zielgruppe und die zu verfolgende Social Media Strategie sind immens wichtig. Wenn du die Social Media Fehler 2023 für Anfänger vermeidest, hilfst du deinem Erfolg sicherlich auf die Sprünge.

Schreibe einen Kommentar